Deutsche Version:
Allgemeines
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Internetseite. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten
(beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden
ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortlicher für den Datenschutz
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Bernhard Bochtler, Datenschutzbeauftragter
Wilhelmstraße 162
72805 Lichtenstein/Unterhausen
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare juristische Person (im Folgenden „betroffene
Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine juristische Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer
Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen
Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser
juristischen Person sind, identifiziert werden kann.
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
• Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
• Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
• Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
• Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
• Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
• Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich
nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/
Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen
Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
• die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange,
wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen
vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den
gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen
(Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers
und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des
Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf.
Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu
optimieren.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre
Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und
Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies
enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen
Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies
akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden
Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne
Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Cookie-Einwilligung mit Cookiebot
Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Cybot, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Cybot A/S - avnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (im Folgenden Cybot).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Cookiebot-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden anonymisiert an den Anbieter von Cookiebot weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Cookiebot-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Cookiebot-Cookie finden Sie unter https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
Der Einsatz der Cookiebot-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Auf der Seite Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Einstellungen einsehen und ändern.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende
Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre
freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden
Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der
Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten
automatisch gelöscht.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und
Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens
in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in
einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es
theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden
von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über
die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre
persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um
Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt
dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche
Person in unserer Organisation:
Henric Wassmer, Geschäftsführer
Inresa Arzneimittel GmbH
Obere Hardtstraße 18
79114 Freiburg
English Version:
General information
Thank you for your interest in our website. The operators of these pages take the protection of your data very seriously. We treat your
personal data confidentially and in accordance with the legal data protection regulations as well as this data protection declaration.
The use of our website is generally possible without providing personal data. As far as on our sides personal data
(e.g. name, address or e-mail addresses), this is always done, as far as possible, on a voluntary basis. This data is
to third parties without your express consent.
We would like to point out that data transmission over the Internet (e.g. communication by e-mail) can have security gaps. One
Complete protection of data against access by third parties is not possible.
Responsible for data protection
Responsible body within the meaning of data protection laws, in particular the EU Data Protection Ordinance (DSGVO):
Bernhard Bochtler, Data Protection Officer
William route 162
72805 Liechtenstein/Unterhausen
Personal Information
Personal data is all information that relates to an identified or identifiable legal entity (hereinafter referred to as „data subject“).
person“). An identifiable legal person is one who, directly or indirectly, in particular by means of allocation to a
Identification such as a name, an identification number, location data, an online identification or one or more special
characteristics that express the physical, physiological, genetic, psychological, economic, cultural or social identity of these people.
legal person can be identified.
Your rights as a party concerned
You can exercise the following rights at any time using the contact data provided:
Information about your data stored with us and their processing,
Correction of incorrect personal data,
Deletion of your data stored with us,
Restriction of data processing if we are not yet allowed to delete your data due to legal obligations,
objection to the processing of your data with us and
Data transferability, provided that you have consented to the data processing or have concluded a contract with us.
If you have given us your consent, you can revoke it at any time with effect for the future.
You can contact your local supervisory authority at any time with a complaint. Your competent supervisory authority shall
the state in which you live, work or are suspected of being injured.
A list of supervisory authorities (for the non-public sector) with address can be found at: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/
Addresses_links/addresses_links-node.html.
Purposes of data processing by the responsible body and third parties
We process your personal data only for the purposes stated in this data protection declaration. A transmission of your personal
Data will not be passed on to third parties for purposes other than those mentioned. We will only pass on your personal data to third parties if:
you have given your express consent,
processing is required to process a contract with you,
the processing is necessary to fulfil a legal obligation,
processing is necessary to protect legitimate interests and there is no reason to believe that you have an overriding right to privacy.
have an interest worthy of protection in the non-disclosure of your data.
Deletion or blocking of data
We adhere to the principles of data avoidance and data economy. We therefore only store your personal data for as long as this is necessary,
as necessary to achieve the purposes stated here or as required by the various storage periods provided for by the legislator.
to be provided for. After the respective purpose or expiry of these deadlines has ceased to apply, the corresponding data is collected routinely and in accordance with the legal regulations are blocked or deleted.
Collection of general information when you visit our website
When you access our website, information of a general nature is automatically collected by means of a cookie. This information
(server log files) include the type of web browser, the operating system used, the domain name of your Internet service provider, and so on.
and the like. This is exclusively information which does not allow any conclusions to be drawn about your person.
This information is technically necessary in order to correctly deliver the contents of web pages requested by you and, when using the
Internet‘s mandatory. They are processed in particular for the following purposes:
Ensuring a trouble-free connection of the website,
Ensuring a smooth use of our website,
Evaluation of system security and stability, and
for other administrative purposes.
The processing of your personal data is based on our legitimate interest from the aforementioned purposes for data collection.
We do not use your data to draw conclusions about you personally. The recipients of the data are only the responsible body and, if necessary
Contractor.
Anonymous information of this kind may be statistically evaluated by us in order to improve our website and the technology behind it.
optimize.
Cookies
Like many other websites, we also use so-called „cookies“. Cookies are small text files that are transferred from a website server to your computer.
hard disk. This automatically provides us with certain data such as IP address, browser used, operating system and
Your connection to the Internet.
Cookies cannot be used to start programs or to transmit viruses to a computer. On the basis of the information in cookies
we can make navigation easier for you and enable the correct display of our web pages.
Under no circumstances will the data collected by us be passed on to third parties or linked to personal data without your consent.
data is produced.
Of course, you can also view our website without cookies. Internet browsers are regularly set to accept cookies.
In general, you can deactivate the use of cookies at any time via the settings of your browser. Please use
Use the help functions of your Internet browser to find out how you can change these settings. Please note that individual
Functions of our website may not work if you have disabled the use of cookies.
SSL encoding
In order to protect the security of your data during transmission, we use state-of-the-art technology.
Encryption methods (e.g. SSL) via HTTPS.
contact form
If you have any questions by e-mail or contact form with us, please do not hesitate to contact us.
voluntary consent. A valid e-mail address is required for this purpose. This is used to assign the request and the subsequent
Answering the same. The specification of further data is optional. The data provided by you will be used for the purpose of processing the
inquiry as well as for possible connection questions. After your request has been processed, personal data will be sent to
is automatically deleted.
Use of script libraries (Google Web Fonts)
In order to present our contents correctly and graphically appealing across all browsers, we use script libraries and
Font libraries such as Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Web Fonts are used to avoid multiple loading
into the cache of your browser. If your browser does not support Google Web Fonts or does not allow access, content in
of a default font.
Calling script libraries or font libraries automatically triggers a connection to the library operator. It is
theoretically possible - but currently also unclear whether and, if so, for what purposes - that operators of corresponding libraries collect data.
The privacy policy of the library operator Google can be found here: https://www.google.com/policies/privacy/
Use of Google Maps
This website uses Google Maps API to display geographical information visually. When using Google Maps, we use
Google also collects, processes and uses data about the use of map functions by visitors. For more information about
Google‘s data processing can be found in the Google data protection information. In the Data Protection Center you can also find your
personal privacy settings.
Detailed instructions for managing your own data in connection with Google products can be found here.
Changes to our data protection regulations
We reserve the right to adapt this data protection declaration so that it always complies with the current legal requirements or in order to comply with all applicable laws.
to implement changes to our services in the data protection declaration, e.g. with the introduction of new services. The following applies for your next visit
then the new privacy policy.
Questions about data protection
If you have any questions about data protection, please send us an e-mail or contact the person responsible for data protection directly.
person in our organization:
Henric Wassmer, Managing Director
Inresa Pharmaceutical Ltd.
Upper Hardtstrasse 18
79114 Freiburg, Germany